Archiv des Autors: katharinakoestler

Motopädagogik Einheit in Kagran

Super Einheit heute in einem Kindergarten in Kagran – Thema Sesselpalast!

Ein Auftrag, 2 Gruppen, 2 total verschiedene Stunden!

Eine Gruppe baute mit wenigen Sesseln, dafür aber mit vielen Tüchern und Seilen, die andere Gruppe verwendete unzählige Sessel und das Schieben, Tragen, Heben und Anordnen standen im Vordergrund.

Sesselpalast2   Sesselpalast

Was ist Motogeragogik?

Motogera

Wer sich bewegt, bleibt beweglich: körperlich, geistig und emotional!
Zufrieden altern kann man, indem man seine Selbständigkeit erhält, soziale Kontakte nützt und mit Bewegung seine Fitness bewahrt.
Der Mensch braucht Bewegung um beweglich zu bleiben.
Motogeragogik schafft viele Situationen, in denen sich der Mensch bewegt.
Schwerpunkte im motogeragogischen Bewegungsangebot bilden das gemeinsame Spiel sowie die Entwicklung eigener Ideen.
Die Teilnehmer sollen spüren:
„Es geht noch etwas!“

Was ist Motopädagogik?

Motopäd

Um die Welt zu verstehen, muss der Mensch in ihr tätig sein:
Ich tue – ich kann – ich bin!

Nicht vormachen, vorzeigen oder anleiten ist die Devise, sondern die Teilnehmer zum Finden eigener Ideen und Lösungen anregen.

Die Teilnehmer erweitern ihre Handlungskompetenz durch
Körper-Erfahrungen (sich selbst einzuschätzen),
Material-Erfahrungen (Auseinandersetzung mit den Dingen der Umwelt) und
Sozial-Erfahrungen (mit sich und anderen Personen angemessen umzugehen).

Über mich

Foto

Psychomotorische Entwicklungsbegleitung für Menschen von 0 bis 100 und mehr Jahren

Katharina Köstler, Jahrgang 1981, verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin in Mistelbach
6 Jahre Hortleiterin in Großebersdorf
Zusatzausbildung zur Montessoripädagogin, Motopädagogin, Motogeragogin
Selbständige Motopädagogin und –geragogin

Logo

Katharina Köstler

katharina.koestler@gmx.at

Telefon: 0650 / 85 30 248